Wann und wo muss ich mich für den Rundflug einfinden? Wie läuft mein Aufenthalt am Flugplatz ab?
Über unseren Rundflugkoordinator erhältst du im Rahmen einer E-Mail oder eines Telefonates deinen Termin für den Rundflug. Bitte finde dich pünktlich zum mitgeteilten Zeitslot auf der Terrasse am Tower ein. Parkflächen findest du direkt in der Nähe des Towers an der Seeburger Straße. Nachdem der Segelflugbetrieb über deine Ankunft informiert wurde, wirst du durch uns am Tower abgeholt und zum Segelflugstart gefahren. Vor Ort erhählst du eine Sicherheitseinweisung durch deinen Rundflugpiloten. Nach der Einweisung kann es dann losgehen: Dein Rundflug mit dem Segelflugzeug über Hamm startet!
Ich kann den Segelflugstart und die Winde schon von der Straße aus sehen. Kann ich da direkt hinkommen?
Nein! Bitte finde dich in jedem Fall in der Nähe des Towers ein. Das Betreten der Betriebsflächen ohne eine Begleitung durch uns ist strengstens untersagt.
Darf ich Begleitpersonen mitbringen?
Ja, gerne! Natürlich kannst du gerne in Gesellschaft vorbeischauen. Bei mehr als vier Begleitpersonen bitten wir jedoch um eine vorherige Rücksprache mit unserem Rundflugkoordinator.
Wie viele Personen passen in das Segelflugzeug?
Das Segelflugzeug bietet Platz für den Gast und den Piloten.
Wie viel Zeit muss für den Rundflug eingeplant werden?
Da es zu kürzeren Wartezeiten kommen kann, solltest du für deinen Aufenthalt ca. 60 Minuten einplanen.
Mit welcher Flugdauer kann ich rechnen?
Die Flugdauer hängt stark von der Tagesthermik und den Witterungsverhältnissen ab. Eine Mindestflugdauer kann daher nicht garantiert werden. Die üblicherweise geltende Flugdauer im Segelflugzeug liegt bei 15 bis 20 Minuten. Wir können dir aber versichern, dass du in jedem Fall auf deine Kosten kommen wirst!
Wie wird die Flugroute festgelegt? Können individuelle Wünsche berücksichtigt werden?
Gerne kannst du deinem Piloten Wünsche mitteilen. Die Entscheidung über die Flugroute liegt letztlich bei ihm, da er Kenntnis über die aktuellen Wetterbedingungen, Verkehrszonen etc. hat.
In welchen Flugzeugen werden die Rundflüge durchgeführt?
Die Rundflüge werden in einem unserer modernen Doppelsitzern durchgeführt. Zusammen mit einem erfahrenen Piloten fliegst du in der ASK-21, dem Duo Discus oder der DG500M. Weitere Informationen zu unserer Flotte erhältst du unter: Segelflug - Flotte.
Ich kann meinen Rundflugtermin leider doch nicht wahrnehmen. Was mache ich nun?
Keine Panik! Schreib uns einfach eine E-Mail und gib uns Bescheid. Bei kurzfristigen Absagen (am gleichen Tag) bitten wir um einen Anruf und eine E-Mail. Wir suchen dann für einen neuen Termin.
Ich fühle mich nicht ganz fit und/oder habe Vorerkrankungen. Kann ich trotzdem mitfliegen?
Deinen Rundflug solltest du nur antreten, wenn du dich gesund fühlst. Insbesondere mit grippeähnlichen Symptomen, Schwindel, Schnupfen oder Kreislaufbeschwerden solltest du nicht in ein Segelflugzeug steigen. Bei chronischen Erkrankungen bzw. Vorerkrankungen bitten wir dich vorher Rücksprache mit deinem Hausarzt oder Facharzt zu halten. Im Rahmen des Startvorganges wirken u.a. überdurchschnittliche Beschleunigungskräfte auf den Körper. Im Zweifelsfall holen wir eine Auskunft nach Rücksprache mit dir bei einem Fliegerarzt ein.
Am Tag des Rundfluges ist das Wetter schlecht. Was nun?
Grundsätzlich fliegen wir innerhalb der Saison fast bei jedem Wetter. Sollte das Wetter aus unserer Sicht zu schlecht für einen Rundflug sein, erhältst du in der Regel rechtzeitig eine Information. Leider kann es durch Wetterumschwünge dennoch zur kurzfristigen Entscheidung des Piloten kommen, dass der Rundflug nicht durchgeführt werden kann. In jedem Fall suchen wir gemeinsam mit dir nach einem neuen Termin für den Rundflug. Solltest du dir selbst auf Grund der Wetterlage unsicher sein kannst du uns gerne kontaktieren. Wir finden eine Lösung.
Darf ich eine Kamera im Flugzeug mitnehmen?
Zu deinem Rundflug kannst du gerne eine Kamera, ein Handy oder eine Actioncam mitbringen. Die Kamera kannst du, sofern der Pilot dem zustimmt, im Flugzeug mitführen. Unsere Segelflugzeuge haben zudem eine Aufnahme für GoPro-Actioncams im Cockpit. Die Montage einer Kamera außerhalb des Cockpits ist leider nicht möglich.
Muss ich mich besonders kleiden?
Nein, es genügt normale, dem Wetter angepasste Kleidung.
Kann ich vorher ausgiebig essen?
Wir empfehlen vor dem Flug leichte, gut bekömmliche Kost. In jedem Fall solltest du etwas im Magen haben.
Darf ich vorher Alkohol trinken?
Wir bitten darum, auf den Verzehr von Alkohol vor dem Flug zu verzichten.
Ist es laut in einem Segelflugzeug? Brauche ich einen Gehörschutz?
Das Segelfliegen ist die geräuschärmste Art des Fliegens. Einen Gehörschutz benötigst du nicht. Im Flugzeug kann man sich normal unterhalten.