Ultraleicht - Die neue Art zu fliegen

Ein Ultraleichtflugzeug entspricht im Grunde einem Motorflugzeug, ist nur gewichtsmäßig mit 472,5 kg Gesamtabfluggewicht und auf zwei Sitze beschränkt. Quasi der kleinere Bruder des Motorflugzeuges, daher auch preiswerter in der Ausbildung und beim Fliegen.

Der ideale Einstieg also in die motorisierte Fliegerei.

Erste-Hilfe-Abend der UL-Gruppe

Wie kann man im Ernstfall ein Leben retten? Unfall, Schlaganfall, Herzinfarkt, Verletzungen, Ohnmacht: In diesen Situationen muss Erste Hilfe geleistet werden. Doch wie gehe ich am Unfallort vor? Und wie funktionieren Beatmung und Herzdruckmassage? Wie bediene ich einen Defibrillator?

Diese und viele andere Fragen und Details wurden am Dienstagabend, dem 11. April 2017, innerhalb eines Vortrages durch unseren Fliegerkollegen, Herrn Dr. med. Bernhard Esser, beantwortet. Anhand vieler Beispiele, die er aufgrund seiner beruflichen Tätigkeiten als Oberarzt der Anästhesieabteilung der St. Barbara Klinik in Hamm-Heessen sowie seiner leitenden Notarzttätigkeit innerhalb der Feuerwehr Hamm vortragen konnte, gestaltete sich der Abend für die Teilnehmer sehr interessant. Die gehörten theoretischen Ansätze wurden im praktischen Teil durch Übungen an Dummys (Reanimationspuppen) und an einem Defibrillator gefestigt.

Unser Dank gilt daher Herrn Dr. Esser für sein Engagement.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.