Sie dachten: 27598 m reicht den jungen Forschern aus Hamm? Weit gefehlt, dieses Frühjahr starten die SRH Hochschule Hamm (SRH) und das Märkische Gymnasium Hamm (MGH) mit einem neuen Wetterballon. Die Mischung aus Studenten und Schülern erweitert das Ideenspektrum, sodass spannende Experimente in luftiger Höhe gestartet werden. Der Projektleiter Prof. Dr. Dragos Saracsan setzt erneut das Ziel die Bereiche BWL, PR, Logistik und Physik eng miteinander zu verknüpfen. Dies erfordert eine starke Zusammenarbeit der Schüler und Studenten, welche aus verschiedenen Studiengängen zusammen kommen, wie sie selten gefordert ist. Die Projektteilnehmer begeben sich unter anderem auf Sponsorensuche, lassen den Ballon und das Projekt versichern, planen die Form und den Flug des Ballons und halten die Presse auf dem neusten Stand.
Nachdem letztes Jahr der Ballon „John Doe“ erfolgreich seine Reise in die Stratosphäre und wieder zurück angetreten hat, wird ihm dieses Jahr „Bamm!“ folgen. Das Ziel der Studierenden und Schüler ist es, dass es „Bamm!“ schafft die Marke von 30000 m zu erreichen. Seine aufregende Reise tritt er am 24.06.2016 um 5:30 Uhr auf dem Hammer Flugplatz an.
Ausgestattet mit Kameras und weiterem experimentalen Equipment wird „Bamm!“ mit den aufgezeichneten Bildern und Daten voraussichtlich nach ca. 3-4 Stunden wieder am Boden angekommen sein.
Auch dieses Jahr stehen den jungen Forschern Prof. Dr. Dragos Saracsan, Professor für Energietechnik, und Herr Cristian Nyisztor, Physik- und Mathematiklehrer des MGHs, bei Fragen gerne zur Seite und beobachten die Gestaltung des Projekts. Das Projekt SRH und MGH in der Stratosphäre wird unterstützt durch folgende Unternehmen: die Kopfsprünge, Sparkasse Hamm, Veemotion, Solarworld, Autohaus Potthoff und Hinrichs. Gefördert wird dieses Projekt durch die Wirtschaftsförderung Hamm und ZDI Zentrum Hamm.
Verfolgen Sie auf unserer Facebook Seite „SRH und MGH in der Stratosphäre“ immer aktuell die neusten Fortschritte!
[UPDATE 17:00 Uhr]: SRH & MGH in der Stratosphäre" wurde heute leider nur zu "SRH & MGH in den Wolken"! Obwohl das Wetter heute morgen vielversprechend aussah, kam es leider wie es kommen musste und "Bamm!" flog direkt in eine Gewitterwolke. Den bisher ausgewertet Daten nach, hing er dort einige Minuten auf einer Höhe von 8 km fest, bis ein Blitz die Verbindung zwischen Ballon und Fallschirm trennte. Die Kapsel fand ihren Weg sicher zur Erde zurück und konnte in Diepholz geborgen werden. Das Team wird in den nächsten Tagen die Daten und Bilder noch genauer sichten und auswerten.
Link-Tipp: Hier der Ausschnitt aus der Lokazeit Dortmund: wdr.de