Ballonfahren - Ursprung der Luftfahrt

Bereits im Juni 1783, also über 100 Jahre vor den ersten mehr oder weniger kontrollierten Flugversuchen des Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal, gelang den Gebrüdern Montgolfier die erste Fahrt (und nicht etwa Flug!) eines Heißluftballons; die erste bemannte Ballonfahrt wagte schließlich Jean-Francois Pilâtre de Rozier im November 1783. Die Ballonhülle bestand damals noch aus Leinwand und Papier und die Fahrt dauerte auch nur wenige Minuten - aber der Grundstein zu einer neuen Ära war gelegt.

Wie überall in der Luftfahrt gab es auch hier immense Fortschritte. Die Hüllen werden mittlerweile aus einem speziellen Nylongewebe gefertigt und haben ein Volumen von bis zu 12.000 m³, wobei die gängige Größe im Ballonsport etwa zwischen 3000 und 5000 m³ liegt.

Die Ballonsportgruppe des Luftsportclub Hamm e.V. bietet Ihnen sowohl die Möglichkeit, selbst an einer Ballonfahrt teilzunehmen oder dieses Erlebnis zu verschenken, als auch selbst als Mitglied im LSC die Ballonfahrlizenz (PPL-D) zu erwerben.

Warstein über Hamm

Sind Sie auch enttäuscht, dass die Warsteiner Internationale Montgolfiade WIM in diesem Jahr abgesagt werden musste? Wir Ballonfahrer im Luftsport-Club Hamm e. V. bedauern dies sehr. Trotzdem haben wir aufgrund der Umstände Verständnis und tragen diese Entscheidung mit.
Schade, dass der enorme Arbeitseinsatz des WIM-Teams nicht mit einer erfolgreichen Veranstaltung gekrönt werden konnte. So hoffen wir mit dem gesamten WIM-Team auf viele schöne Warsteiner Montgolfiaden in den nächsten Jahren.
Was machen wir nun mit der frei gewordenen Woche? Am letzten Mittwoch, den 28.08. haben wir das schon demonstriert, indem wir mit 4 Ballonen über Hamm gefahren sind. Dieses Bild könnte sich in den nächsten Tagen wieder zeigen, wenn das Wetter mitspielt.
Wir Ballonfahrer haben uns die erste Septemberwoche frei gemacht und unsere Gäste warten schon länger auf einen Einsatz im Heißluftballon.
Wollten vielleicht auch Sie eine Ballonfahrt in Warstein miterleben, sind jetzt traurig über die Absage und neugierig auf "Warstein über Hamm", dann melden Sie sich am Flugplatz Hamm. Sie erreichen uns am Flugplatz, über Internet www.flugplatz-hamm.de, Telefon 02381-3071000 oder 0176-80186450.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.