
18 Nov2016
Neuer 2. Vorsitzender der Ultraleichtgruppe
Am Mittwoch, dem 26. Oktober 2016, fand die Jahreshauptversammlung der Ultraleichtgruppe im Luftsportclub Hamm statt. Ein Tagespunkt waren die Neuwahlen des 1. Vorsitzenden sowie seines Vertreters.
Nachdem der alte Vorstand der Gruppe von den anwesenden Mitgliedern entlastet wurde, begannen die Neuwahlen. Erwartungsgemäß wurde Wilfried Bleidiesel erneut zum 1. Vorsitzenden vorgeschlagen und im Nachgang einstimmig gewählt. Er bedankte sich für das Vertrauen, nahm die Wahl an und versprach, sein Engagement nochmals für die nächsten zwei Jahre zur Verfügung zu stellen.
Nachdem der alte Vorstand der Gruppe von den anwesenden Mitgliedern entlastet wurde, begannen die Neuwahlen. Erwartungsgemäß wurde Wilfried Bleidiesel erneut zum 1. Vorsitzenden vorgeschlagen und im Nachgang einstimmig gewählt. Er bedankte sich für das Vertrauen, nahm die Wahl an und versprach, sein Engagement nochmals für die nächsten zwei Jahre zur Verfügung zu stellen.
26 Aug2016
Fliegerlager der Segelfluggruppe in Northeim
Direkt am Montag nach dem Flugplatzfest war es dann soweit: Die Flugzeuge wurden in die Anhänger geladen und mit Sack und Pack ging es in Richtung Northeim. Für die nächsten zwei Wochen war das Segelfluggelände am Sultmer Berg in Northeim (Süd- Niedersachsen) die Basis der Segelflieger. Vor Ort wurde im Zelt oder im Wohnwagen übernachtet und der Tagesablauf nun auf die Fliegerei abgestimmt. Beim gemeinsamen Frühstück und Briefing wurden die Flieger jeden Morgen über die aktuelle Wetterlage und anstehende Besonderheiten informiert. Im Anschluss daran ging es dann zum eigentlichen Flugbetrieb über.
Die Region rund um die Kreisstadt Northeim bot dabei ideale Bedingungen für kleine oder große fliegerische Ansprüche. So konnten viele der Schüler diverse Erfolge verbuchen: Maik flog das erste Mal alleine in der ASK 21 und bestand somit seine „A-Prüfung“, Leonie blieb bei einem Thermikflug gleich über drei Stunden in der Luft und auch die anderen Schüler konnten ihre Fähigkeiten im Thermikfliegen ausbauen. Ebenso positiv verlief es auch für die Scheinpiloten: Fast alle Piloten kamen auf ihre Kosten und konnten längere Thermikflüge absolvieren, teilweise mehrere hundert Kilometer lang.
Erstmalig wurde auch der Vereinseigene Motorsegler mit in ein Fliegerlager genommen und verbrachte gleich 13 Stunden in der Luft, sowohl für Schulflüge als auch für längere Touren.
Der wohl wichtigste Faktor spielte den Segelfliegern auch in die Karten: Das Wetter war die zwei Wochen überwiegend gut bis sehr gut, sodass lediglich ein Tag witterungsbedingt nicht genutzt werden konnte.
Insgesamt können die Hammer Segelflieger auf ein rundum erfolgreiches Fliegerlager mit vielen Erfolgen zurückblicken.
24 Jun2016
Über 30 Kilometer in die Höhe – Forschen in der Stratosphäre
Sie dachten: 27598 m reicht den jungen Forschern aus Hamm? Weit gefehlt, dieses Frühjahr starten die SRH Hochschule Hamm (SRH) und das Märkische Gymnasium Hamm (MGH) mit einem neuen Wetterballon. Die Mischung aus Studenten und Schülern erweitert das Ideenspektrum, sodass spannende Experimente in luftiger Höhe gestartet werden. Der Projektleiter Prof. Dr. Dragos Saracsan setzt erneut das Ziel die Bereiche BWL, PR, Logistik und Physik eng miteinander zu verknüpfen. Dies erfordert eine starke Zusammenarbeit der Schüler und Studenten, welche aus verschiedenen Studiengängen zusammen kommen, wie sie selten gefordert ist. Die Projektteilnehmer begeben sich unter anderem auf Sponsorensuche, lassen den Ballon und das Projekt versichern, planen die Form und den Flug des Ballons und halten die Presse auf dem neusten Stand.
23 Apr2016
Einweihung Halle 8
Ein besonderer Tag für den Luftsportclub Hamm e. V. war Samstag, der 23. April 2016. Die neu erbaute Halle 8 wurde offiziell vom Präsidenten Walter Oppenheim mit einer kurzen Ansprache eingeweiht.
Durch die ständig steigende Nachfrage nach attraktiven Unterstellplätzen wurde im letzten Jahr der Bau einer weiteren Halle beschlossen. Nach einem halben Jahr Bauzeit konnten die 12 Stellplätze auf zwei Etagen den Mietern übergeben werden.
Besonderer Dank ging an die anwesenden Inhaber der ausführenden Unternehmen: Firma Andabau Straßen und Tiefbau aus Hamm (Fundament) und Firma Götze Stahl und Anlagentechnik aus Emden (Halle).
17 Feb2016
FliegerHorst macht Betriebsurlaub
Die Flugplatzgastronomie FliegerHorst macht von Montag, den 7. März bis Mittwoch, den 23. März Betriebsurlaub und ist in dieser Zeit geschlossen.