
15 Nov2019
Beitrag zum Klimaschutz
Auf den Hangars des Luftsportclubs-Hamm wird grüner Strom in großen Mengen produziert. Die Anfang des Jahres in Betrieb genommene Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist mit einer Spitzenleistung von 542 Kilowatt peak (kWp) eine der größten im ganzen Stadtgebiet.
Der produzierte „Sonnenstrom“ geht zu 100 Prozent in das Mittelspannungsstromnetz der Energie- und Wasserversorgung der Stadtwerke. Der PV-Strom wird gleichberechtigt neben konventionell erzeugtem Strom gehandelt und zum selben Marktpreis verkauft. Durch die internetbasierte Überwachung ist jederzeit der sichere und wirtschaftliche Betrieb der PV-Anlage gewährleistet.
Welchen Nutzen der Luftsportclub von der PV-Anlage hat, erklärt Luftsportclub-Präsident Walter Oppenheim: "Wir als Vermieter der Dachflächen profitieren von den regelmäßigen und langfristigen Pachteinnahmen. Zudem leisten wir durch die Bereitstellung der Dachflächen einen indirekten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz."
© Foto Mantler
Der produzierte „Sonnenstrom“ geht zu 100 Prozent in das Mittelspannungsstromnetz der Energie- und Wasserversorgung der Stadtwerke. Der PV-Strom wird gleichberechtigt neben konventionell erzeugtem Strom gehandelt und zum selben Marktpreis verkauft. Durch die internetbasierte Überwachung ist jederzeit der sichere und wirtschaftliche Betrieb der PV-Anlage gewährleistet.
Welchen Nutzen der Luftsportclub von der PV-Anlage hat, erklärt Luftsportclub-Präsident Walter Oppenheim: "Wir als Vermieter der Dachflächen profitieren von den regelmäßigen und langfristigen Pachteinnahmen. Zudem leisten wir durch die Bereitstellung der Dachflächen einen indirekten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz."
© Foto Mantler
02 Okt2019
Baltikum Ausflug 2019
Die diesjährige Tour führte uns durch Polen/Litauen/Lettland/Estland.
25.08.2019 Hamm >> Watorowo/Polen
Gestartet wurde morgens von Hamm nach Eberswalde-Finow zum Zwischentanken. Der Flugplatz ist ein alter Militärflugplatz mit langer Piste und einer kleinen Gastronomie. Dort wurden für uns ein paar Würstchen gegrillt, bevor es mit Flugplan weiter nach Watorowo ging. Auf dem ersten Blick gibt es in Polen unzählige Flugbeschränkungsgebiete. Aber die meisten gehen nicht sehr hoch und man kann sie gut überfliegen. Ebenso sprach der FIS-Controller ein gut verständliches Englisch und war sehr freundlich. Verglichen mit Langen/Nord am Wochenende ist auf der polnischen FIS nicht viel Sprachverkehr. Essen/Trinken ist in Watorowo sehr günstig und gut.
25.08.2019 Hamm >> Watorowo/Polen
Gestartet wurde morgens von Hamm nach Eberswalde-Finow zum Zwischentanken. Der Flugplatz ist ein alter Militärflugplatz mit langer Piste und einer kleinen Gastronomie. Dort wurden für uns ein paar Würstchen gegrillt, bevor es mit Flugplan weiter nach Watorowo ging. Auf dem ersten Blick gibt es in Polen unzählige Flugbeschränkungsgebiete. Aber die meisten gehen nicht sehr hoch und man kann sie gut überfliegen. Ebenso sprach der FIS-Controller ein gut verständliches Englisch und war sehr freundlich. Verglichen mit Langen/Nord am Wochenende ist auf der polnischen FIS nicht viel Sprachverkehr. Essen/Trinken ist in Watorowo sehr günstig und gut.
01 Sep2019
Gäste aus unserer Partnerstadt Toul
Eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Toul besuchte uns am Samstag den 31. August, um Hamm und das Umland einmal von oben kennen zu lernen. Bei bestem Wetter und herrlicher Aussicht konnten die Gäste aus Toul die Rundflüge genießen.
08 Mai2018
Jugendgruppenausflug nach Berlin zur ILA
Neben den fliegerischen Aktivitäten sind unsere Jugendlichen im Verein auch für die Aktivitäten außerhalb des Flugbetriebes bekannt. Immer wieder veranstaltet die Jugendgruppe auch neben der reinen Fliegerei Aktionen und Ausflüge mit und ohne fliegerischen Bezug, um den Zusammenhalt und die Bindung zum Verein weiter zu stärken.
So ging es am vergangenen Samstag für 15 junge Mädchen und Jungen unserer Jugendgruppe nach Berlin zur Internationalen Luftfahrtausstellung ILA. Mit viel Sonnencreme und guter Laune im Gepäck machten sind die Jugendlichen früh morgens auf den Weg in Richtung Hauptstadt. Bei Kaiserwetter gab es vor Ort gab es gleich mehrere Highlights zu besichtigen. Ganz besonders war dabei der exklusive Einblick in die JU52 und die 747-800 der Lufthansa. In beiden Fällen konnten sich die Jugendlichen mit den Technikern und Piloten austauschen und ein wenig fachsimpeln. Darüber hinaus gab es natürlich noch viel mehr zu sehen: Eurofighter, Kampfhubschrauber, Kunstflugstaffeln und vieles mehr verleiteten dabei zum Blick an den Himmel. Zwei Attraktionen in der Luft und am Boden machten dabei schon auf das kommende Flugplatzfest im August aufmerksam: Die Extra 300 im Hochleistungskunstflug mit Uwe Wendt und die zahlreichen Oldtimerflieger der Quax-Flieger, insbesondere mit der Fouga Magister, machten Lust auf Mehr Anfang August.
Nach einem erfolgreichen Tag auf der ILA ging nach einem gemeinsamen Abendessen zurück nach Hamm. Für die Mitglieder unserer Jugendgruppe ging ein Tag mit fantastischen Eindrücken zu ende. Einige Eindrücke haben wir mit Fotos festgehalten, welche wir euch nicht vorenthalten möchten.
So ging es am vergangenen Samstag für 15 junge Mädchen und Jungen unserer Jugendgruppe nach Berlin zur Internationalen Luftfahrtausstellung ILA. Mit viel Sonnencreme und guter Laune im Gepäck machten sind die Jugendlichen früh morgens auf den Weg in Richtung Hauptstadt. Bei Kaiserwetter gab es vor Ort gab es gleich mehrere Highlights zu besichtigen. Ganz besonders war dabei der exklusive Einblick in die JU52 und die 747-800 der Lufthansa. In beiden Fällen konnten sich die Jugendlichen mit den Technikern und Piloten austauschen und ein wenig fachsimpeln. Darüber hinaus gab es natürlich noch viel mehr zu sehen: Eurofighter, Kampfhubschrauber, Kunstflugstaffeln und vieles mehr verleiteten dabei zum Blick an den Himmel. Zwei Attraktionen in der Luft und am Boden machten dabei schon auf das kommende Flugplatzfest im August aufmerksam: Die Extra 300 im Hochleistungskunstflug mit Uwe Wendt und die zahlreichen Oldtimerflieger der Quax-Flieger, insbesondere mit der Fouga Magister, machten Lust auf Mehr Anfang August.
Nach einem erfolgreichen Tag auf der ILA ging nach einem gemeinsamen Abendessen zurück nach Hamm. Für die Mitglieder unserer Jugendgruppe ging ein Tag mit fantastischen Eindrücken zu ende. Einige Eindrücke haben wir mit Fotos festgehalten, welche wir euch nicht vorenthalten möchten.