Warum fliegt eigentlich ein Flugzeug? Was ist eine Gleitzahl? - Zwei von vielen Fragen, die wir einigen Schülerinnen und Schülern des Städtischen Gymnasiums Ahlen am vergangenen Donnerstag beantworten konnten.

Der Luftsportclub Hamm e.V. betreibt seit über 50 Jahren den Flugplatz Hamm-Lippewiesen in nahezu einmaliger Innenstadtlage. In vier Sportgruppen gehen die mehr als 350 Mitglieder ihren Hobbys Motorflug, Segelflug, Ultraleichtflug und Ballonfahrt nach.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Flugplatz Hamm – egal ob zu Fuß oder mit dem Flugzeug!
Sie möchten gern Pilot werden? Dieser Traum kann bei uns in Erfüllung gehen!
Der Luftsportclub Hamm e.V. betreibt eine moderne, ständig gewartete Flugzeugflotte und bildet seit vielen Jahren preiswert und erfolgreich Piloten aus.
Wir würden uns freuen, auch Sie bald als neuen Flugschüler bei uns begrüßen zu dürfen.
Mehr zur AusbildungWas ist gerade am Flugplatz Hamm los? Finden Sie es heraus - mit unserer Live-Webcam!
Warum fliegt eigentlich ein Flugzeug? Was ist eine Gleitzahl? - Zwei von vielen Fragen, die wir einigen Schülerinnen und Schülern des Städtischen Gymnasiums Ahlen am vergangenen Donnerstag beantworten konnten.
Speyer, Konstanz, Zugspitze und Rothenburg in drei Tagen. Dieses Pfingstwochenende wollten wir länger in Erinnerung behalten und haben mit unserem Motorsegler und eines unserer Ultraleichtflugzeuge eine Reise in den Süden geplant. Um mit unseren noch relativ frisch erworbenen Flugscheinen mehr Erfahrung sammeln zu können, haben wir eine dreitägige Reise bis an die südliche Landesgrenze Deutschlands geplant. Am Pfingstsamstag ging es dann für uns los: Thomas Scharschmidt (UL, TMG und SPL), Thorben Wendt (SPL), Maik Krüger (SPL und TMG) und Leonie Naber (SPL und TMG). Auf der, von der UL-Gruppe neu erworbenen, Sirius flogen Thomas und Thorben voran und mit der Super Dimona HK36 ging es für Maik und Leonie hinterher.
Emotionale Momente bei der Mitgliederversammlung: Ehemaliger Präsident Walter Oppenheim mit langanhaltenden stehenden Ovationen gefeiert.
Auf der Mitgliederversammlung des Luftsportclubs wurde der ehemalige Präsident Walter Oppenheim für seine fast 30jährige Amtszeit geehrt. Laudator Michael Zwilling führte als sein langjähriger Stellvertreter zunächst durch 70 Jahre Vereinsgeschichte mit -nur- 6 Präsidenten, um dann für Walter Oppenheims Präsidentschaft drei Eckpunkte zusammenzufassen: Solide Finanzplanungen, die die Basis für eine erfolgreiche Entwicklung des Vereins in den letzten 30 Jahren bildeten, konsequente Weiterentwicklung der Infrastruktur mit Hallen-Neubauten, Befestigung der Landebahn 1997 und weiterer Verbesserung 2020 und vor allem die ausgleichende Art der Vereinsführung, die stets die besten Lösungen für alle Sportgruppen zum Ziel hatte.
In kurzen Video-Botschaften der Laudatio kamen auch die ehemaligen Stellvertreter Richard Sobek und Peter Schulz, die Lippewelle-Chefredakteurin Colleen Sanders und -ganz spontan- auch der langjährige Hammer Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann mit Dank an Walter Oppenheim zu Wort.
Die Vereinsführung ist nach der Versammlung komplett aufgestellt: Neuer Präsident ist der Hammer Unternehmer Dirk Jellinghaus, sein Stellvertreter der selbstständige Ingenieur Lutz Gößlinghoff. Auch die Leiter der Sportgruppen für Motorflug und Ballonsport (Ralph Schweinsberg), Ultraleichtflug (Dirk Jellinghaus) und Segelflug (Thomas Scharschmidt) sowie die Jugendleitung (Leonie Naber) wurden von den Mitgliedern einstimmig im Amt bestätigt.
Nach einer längeren Winterpause wollten wir mit der Jugendgruppe mal wieder zusammen einen Ausflug unternehmen, um die neuen Gesichter in die Gruppe zu integrieren, passive Mitglieder zu reaktivieren und den allgemeinen Teamgeist zu stärken. Dieses Mal ging es für uns in den zweitgrößten Freizeitpark Deutschlands: den Heidepark Soltau.