Duo Discus (D-4199)
Der Duo Discus ist ein Hochleistungsdoppelsitzer. Er ist insbesondere für Überlandflüge von mehreren Hundert Kilometern oder auch die Teilnahme an Segelflugwettbewerben geeignet. Seine Gleitzahl von >46 zeigt an, dass das Flugzeug bei optimalen Wetterbedingungen aus einem Kilometer Höhe eine Entfernung von über 46 Kilometern zurücklegen kann, ohne sich nochmals in der Thermik hocharbeiten zu müssen.
Technische Daten
Spannweite: 20,0 m
Höchstabfluggewicht: 750 kg
Rumpflänge: 8,62 m
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Flügelfläche: 16,40 m²
Gleitverhältnis: 1:46
Leergewicht: 405 kg
DG 300 (D-5984)
Unser Leistungs-Einsitzer DG 300 wird bei uns sowohl für die Ausbildung fortgeschrittener Flugschüler als auch von Scheinpiloten für Überlandflüge genutzt. Die DG 300 gehört zur Clubklasse, einer von mehreren Kategorien, in die Flugzeuge zur Vergleichbarkeit von Leistungen bei Wettbewerben eingeteilt werden. Flugzeuge der Clubklasse düfen eine maximale Spannweite von 15 Metern aufweisen und über keine Wölbklappen verfügen.
Mit unserer DG 300 sind bei freundlichen Wetterlagen Flüge über mehrere hundert Kilometer möglich. Und wenn es dann nicht ganz bis zurück nach Hamm reicht, sucht sich der Pilot einen geeigneten Acker für eine sichere Außenlandung. Das ist geübte und unspektakuläre Praxis.
Technische Daten
Spannweite: 15,0 m
Höchstabfluggewicht: 418 kg
Rumpflänge: 7,00 m
Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h
Flügelfläche: 11,00 m²
Gleitverhältnis: 1:38
Leergewicht: 230 kg
SZD-51 "Junior" (D-5795)
Der SZD-51 "Junior" ist ein Einsitzer, der speziell für den frühen Alleinflug und entspannten Reiseflug entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch einfache Handhabung und besondere Fügsamkeit aus.
Er wurde als Clubsegelflugzeug mit festem Fahrwerk und nicht für Wettbewerbe ausgelegt. Der "Junior" verfügt über ein geräumiges, bequemes Cockpit mit einer aufrechteren Sitzposition, wie sie von Clubpiloten bevorzugt wird. Das feste Fahrwerk mit einem großzügig dimensionierten Rad für sanfte Landungen und eine außergewöhnlich feste Zelle überdauern auch 10.000 Stunden harten Clubbetriebs. Der Schlüssel für den Erfolg des "Junior" ist nicht zuletzt seine beträchtlich größere Flügelfläche im Vergleich zu Wettbewerbsflugzeugen und ein Tragflächenprofil, das für sichere Handhabung und sanfte "Stall"-Eigenschaften entwickelt wurde.
Das Flugzeug ist sicherlich die richtige Wahl für Piloten, die ihre ersten Alleinflüge absolvieren wollen. Das allein macht noch nicht den Reiz des "Junior" aus. Viele Piloten bevorzugen ihn für Überland- und Wellenfliegen und vereinzelt sogar für Wettbewerbsflüge, wenn Sie schon über ihre ersten Flugerfahrungen hinausgekommen sind.
Technische Daten
Spannweite: 15,0 m
Höchstabfluggewicht: 380 kg
Rumpflänge: 6,69 m
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Flügelfläche: 12,51 m²
Geringstes Sinken 0,58 m/s bei 70 km/h
Leergewicht: 225 kg
Gleitverhältnis: 1:35
Ka 6 CR (D-8879)
Oldie but Goldie besticht die Ka 6 mit angenehmen und ausgewogenen Flugeigenschaften. Eine Ka 6 zu fliegen ist wie Geschichte zum Erleben. Es ist das einzige Holzflugzeug in unserer Flotte. Mit diesem Oldtimer in der untergehenden Sonne über Hamm zu segeln ist für Jung und Alt ein ganz besonderes Erlebnis.
Technische Daten
Baujahr: 1962
Spannweite: 15,0 m
Höchstabfluggewicht: 300 kg
Rumpflänge: 6,66 m
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Leergewicht: 200 kg
Gleitverhältnis: 1:29
HK36 TC Super-Dimona (D-KDHA)
Die Segelfluggruppe betreibt nicht nur Segelflugzeuge. Wenn man an einem schwülen Sommertag lieber erfolgreich Baden als vergeblich nach Thermik suchen möchte, braucht man einen Motor, der einen an die Nordsee bringt. Erheblich interessanter als die Fahrt auf der A1 über das Ahlhorner Dreieck ist der Flug mit unserem Motorsegler HK36 TC Super-Dimona. Eine gute Stunde nach dem Start in Hamm kann man nach der Landung in Juist die Düne überqueren und sich von den Wellen überspülen lassen.
Mit seinem hydraulischen Constant-Speed-Verstellpropeller für einen guten Vortrieb und dem spurstabilen und toleranten Dreibeinfahrwerk wird der Motorsegler auch gern von unseren Motorfliegern oder UL-Piloten zum Erlangen der Klassenberechtigung Reisemotorsegler genutzt.
Technische Daten
Motorleistung: 59 kW (80 PS)
Höhe: 1,78 m
Reisegeschwindigkeit: 160 km/h
Flügelfläche: 15,3 m²
Spannweite: 16,33 m
Zuladung: 200 kg
Länge: 7,28 m