Ballonfahrt

Sie möchten selbst einmal im Ballon mitfahren oder suchen ein Geschenk? Dann melden Sie sich gern bei uns.

Kontakt

Ballonfahrtgruppe

Ballonfahren - Ursprung der Luftfahrt

Bereits im Juni 1783, also über 100 Jahre vor den ersten mehr oder weniger kontrollierten Flugversuchen des Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal, gelang den Gebrüdern Montgolfier die erste Fahrt (und nicht etwa Flug!) eines Heißluftballons; die erste bemannte Ballonfahrt wagte schließlich Jean-Francois Pilâtre de Rozier im November 1783.

Die Ballonhülle bestand damals noch aus Leinwand und Papier und die Fahrt dauerte auch nur wenige Minuten - aber der Grundstein zu einer neuen Ära war gelegt.

Wie überall in der Luftfahrt gab es auch hier immense Fortschritte. Die Hüllen werden mittlerweile aus einem speziellen Nylongewebe gefertigt und haben ein Volumen von bis zu 12.000 m³, wobei die gängige Größe im Ballonsport etwa zwischen 3000 und 5000 m³ liegt.

Die Ballonsportgruppe des Luftsportclub Hamm e.V. bietet Ihnen sowohl die Möglichkeit, selbst an einer Ballonfahrt teilzunehmen oder dieses Erlebnis zu verschenken, als auch selbst als Mitglied im LSC die Ballonfahrlizenz (PPL-D) zu erwerben.

Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten uns finanziell unterstützen?


Kontakt aufnehmen  

Spende für eine nachhaltige Flugzeugschlepphilfe

Spende für ein neues Schulungsflugzeug

Adresse

Luftsportclub Hamm e.V.
Flugplatz Hamm-Lippewiesen
Heessener Straße 24
59065 Hamm